Auch dieses Jahr ist geprägt von antifeministischen Widerständen hierzulande als auch weltweit. Multiple Krisen wirken auf Gesellschaften ein und schwächen Demokratien. Aus diesem Grund möchten wir Sie/Euch weiterhin ermutigen, antidemokratischen Kräften etwas entgegenzusetzen! Rückblick: Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V. hat viele spannende Fortbildungen, Vorträge und Workshops rund um das Thema Antifeminismus angeboten. Dafür waren wir bundesweit unterwegs. Wir danken allen, die sich gegen Antifeminismus engagieren, ob privat, beruflich oder aktivistisch. Zudem haben wir das Konzept für eine Train-the-Trainer*in Reihe entwickelt, die nächstes Jahr an drei Wochenenden in Berlin stattfinden wird. Bereits jetzt erhalten wir erste Anfragen und Anmeldungen dafür. Wir sind schon sehr gespannt auf die gemeinsame Durchführung und freuen uns auf einen regen Austausch. Die Anmeldung ist noch bis zum 8. Januar 2024 möglich.
Die Amadeu Antonio Stiftung ist im Februar mit großer Resonanz mit der „Meldestelle Antifeminismus“ online gegangen. Seitdem konnten eine Vielzahl von antifeministischen Vorfällen dokumentiert werden, zahlreiche Betroffene haben sich mit ihren Erfahrungen an die Meldestelle gewandt. Erste Zwischenergebnisse und Analysen wurden bereits in Vorträgen und Fachrunden diskutiert und werden im kommenden Jahr in einem zivilgesellschaftlichen Lagebild veröffentlicht werden. Das Gunda-Werner-Institut hat im Sommer die Antifeminismus-begegnen-Mediathek veröffentlicht. Wir danken allen für die Feedbacks als auch Medienvorschläge, die wir bereits an einigen Stellen einbringen konnten. Auch unsere kollegialen Austauschrunden, die im kleinen Kreise innerhalb unseres Netzwerks stattfinden, haben wir aufgrund von zurückgemeldeten Bedarfen in ein regelmäßiges Format gegossen und stetig anhand von Evaluationen angepasst. Auch hier bedanken wir uns für das eingebrachte Engagement von allen! Das gemeinsame letzte Highlight ist unsere zweite Netzwerktagung, die Ende September zu den Schwerpunkten Soziale Arbeit und Bildung in Nürnberg gemeinsam mit der Petra-Kelly-Stiftung stattfand. Ca. 120 Teilnehmende kamen bei einer lebendigen Stimmung zu Austauschrunden, Panels, Workshops, Inputs und Essens- und Trinkpausen zusammen. Die Dokumentation der Tagung findet ihr hier. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für den Austausch, die Unterstützung und neue Impulse, die wir uns auch fürs neue Jahr 2024 wünschen. Erholt euch gut!
|