View in your browser

Nahost & Nordafrika Update | Mai 2023

Liebe Leser*innen,

wie schaffte es Diktator Baschar al-Assad, dass Syrien wieder in die Arabische Liga aufgenommen wurde? Bente Scheller gibt auf diese Frage Antworten.
Die ebenso wichtige, aber grundsätzlichere Frage „Worauf kommt es im Leben an?“ diskutieren wir gerne mit Ihnen zusammen am 01.06.2023 im Maxim Gorki Theater anhand von Beiträgen aus der Anthologie „In der Zukunft schwelgen“.

Eine anregende Lektüre wünscht,
Sandra Nenninger
(Referat Nahost & Nordafrika)

 
 
Aktuelle Beiträge
Karam Nachar, syrischer Historiker, Politikwissenschaftler und Journalist.
Interview

“Nationalism is obsessed with power and masculinity”
Nun auch in englischer Sprache: Das Interview mit dem syrischen Historiker Karam Nachar, in dem er erklärt, welchen spezifischen Herausforderungen Minderheiten im syrischen Kontext begegnen und wie es um die syrische Zivilgesellschaft nach mehr als zehn Jahren Krieg bestellt ist. Von Hannah El-Hitami und Karam Nachar Mehr

 
 
Veranstaltungen

01. Juni 17.00 – 19.00 Uhr 
In der Zukunft schwelgen
#2 Worauf kommt es im Leben an?
Lesung und Gespräch

Alle Veranstaltungen im Überblick

 
 
Empfehlungen
Audiobeitrag

Rassismus in Tunesien: „Wir werden vertrieben“
Nach Angriffen auf Migrant*innen machen sich derzeit viele von Tunesien aus auf den Weg nach Europa. Im Land selbst ist eine fragile Ruhe eingekehrt. Doch Schwarze Menschen – Migrant*innen und Tunesier*innen gleichermaßen – fühlen sich nicht mehr sicher. Von Sarah Mersch, Tilo Spanhel, Katja Bigalke Mehr

Podcast

Wie orientiert sich die Arabische Liga neu?
Syrien ist wieder Teil des Zusammenschlusses der arabischsprachigen Länder. Wieso ist der Diktator Assad wieder salonfähig und wohin steuert die Arabische Liga? Das hat detektor.fm-Moderatorin Nina Potzel Bente Scheller gefragt. Mehr

Podcast

Syrien – Wie schaffte Diktator Assad das Comeback?
Baschar al-Assad ließ seine eigene Bevölkerung foltern und Bomben auf sie werfen. Selbst Chemiewaffen soll er eingesetzt haben. Trotzdem öffnen ihm die arabischen Staaten jetzt wieder die Tür zur Zusammenarbeit. Christine Auerbach von BR24 diskutiert in 1 Thema, 3 Köpfe mit Anne Allmeling und Bente Scheller darüber, wie man ein Land in den Abgrund stürzen und trotzdem so ungestraft davonkommen kann. Mehr

Beitrag

„Von Herzen, aus Idlib“ – Wanderausstellung vor der Stadtbücherei Ratzeburg
Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg zeigen in der Zeit vom 1. bis 23. Juni die Wanderausstellung „Von Herzen, aus Idlib“ der Heinrich-Böll-Stiftung. Mehr

 

boell.de

 

Fotos: Aktuelle Beiträge: Theodor Heuss Stiftung, licence: All rights reserved.

Absenderin: Heinrich-Böll-Stiftung, Die grüne politische Stiftung, info@boell.de
Redaktion: Sandra Nenninger; V.i.S.d.P.: Dr. Bente Scheller

Sie erhalten diese Mail von uns, weil Sie dieses Angebot bestellt haben, oder weil wir angenommen haben, dass es für Sie oder Ihre Organisation interessant ist und Sie hierfür die richtige Ansprechperson sind. Sie können dieses Angebot jederzeit abbestellen.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Für weitere thematische Angebote und Newsletter hier eintragen | Alles abbestellen

Wir weisen darauf hin, dass analoge und digitale Veranstaltungen ggf. live gesendet und Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt und nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten einschließlich ihrer Partner*innen veröffentlicht werden können.

Impressum: Heinrich-Böll-Stiftung e.V, Schumannstr. 8, 10117 Berlin | +49 (0)30 285 34 0 | www.boell.de | Amtsgericht Charlottenburg | Registernummer VR 17462 B |  Vorstand: Jan Philipp Albrecht, Dr. Imme Scholz | Geschäftsführung: Steffen Heizmann | USt-IdNr. DE812656172


 Facebook  Twitter  Instagram  Youtube