View in your browser

Nahost & Nordafrika Update | April 2023

Liebe Leser*innen,
In Jordanien findet diesen Sommer unsere regionale Summer School statt. Diesmal lautet das Thema: „It’s More than Just Food: Agroecology and Sustainable Agriculture towards Equitable and Justice-based Food Systems in the MENA Region“. Menschen aus der Region können sich noch bis zum 30.04.2023 dafür bewerben. Alle wichtigen Informationen findet ihr hier.

Eine anregende Lektüre wünscht,
Sandra Nenninger
(Referat Nahost & Nordafrika)

 
 
Aktuelle Beiträge
Summer School

Regional Summer School
Die Heinrich-Böll-Stiftung, vertreten durch ihre Büros in Rabat, Tunis, Ramallah und Beirut, begrüßt für ihre neunte regionale Summer School Bewerber*innen aus der MENA-Region. Die Summer School zielt darauf ab, jungen Fachleuten aus der Zivilgesellschaft, Aktivist*innen und Forscher*innen einen Raum zum Austausch, zur Debatte und zum Lernen über die vielfältigen Dimensionen von Ernährungssystemen, den Wasser-Energie-Lebensmittel-Nexus und über gemeinschaftlich unterstützte nachhaltige landwirtschaftliche Projekte zu bieten. Bewerbungen sind noch bis 30.04.23 möglich. Mehr

 
 
Mitschnitt

Indoors Away From Home
Der Film „Indoors Away From Home“ bietet einen Einblick in die Lebenssituation von migrantischen Hausangestellten im Nahen Osten, insbesondere in Jordanien. Er gibt ihnen eine Stimme und bringt Expert*innenmeinungen dazu ein, wie ihre Arbeitsbedingungen verbessert werden können. Mehr

 
 
Empfehlungen
Radiofeature

Wüstenstrom aus Afrika – Doku über die Chancen der Solarenergie
In Namibia und Marokko entstehen derzeit kilometerlange Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Doch wer profitiert von diesen Großprojekten? Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus? Mit Interviewausschnitten unserer Büroleitung in Rabat, Anja Hoffmann. Mehr

Format

Syrien-Gespräche in Moskau: Assad im Aufwind?
In Moskau erörterten hochrangige russische, türkische und iranische Diplomaten die politische Lage Syriens. Eingeladen waren auch Vertreter des Assad-Regimes. Diplomatische Aufwertung erfährt Assad auch in Nahost. Von Kersten Knipp für Deutsche Welle mit Interviewabschnitten von Bente Scheller. Mehr

Analyse

Iranian officer killed as Israel strikes Damascus for second time in 24 hours
Einen Tag zuvor wurden zwei syrische Soldaten bei einem Raketenangriff verletzt. Eine Analyse in englischer Sprache von Mina Aldroubi mit Interviewpassagen mit Bente Scheller. Mehr

Analyse

Captagon, a new trump card for Bashar al-Assad
Der syrische Präsident, der sich mit der Kunst des politischen Überlebens auskennt, wird wahrscheinlich begrenzte Zusicherungen zur Eindämmung des illegalen Captagon-Handels nach Riad geben. Kann er eine normale Diplomatie mit der Aufrechterhaltung dieses lukrativen Geschäfts in Einklang bringen? Analyse in englischer Sprache von Emmanuel Haddad mit Interviewpassagen mit Bente Scheller. Mehr

Podcast

Justizreform in Israel: Sorge um den Rechtsstaat
Beschleunigt der Angriff in Jerusalem mit mehreren Toten die umstrittene geplante Justizreform in Israel? Jenny Hestermann von der Heinrich-Böll-Stiftung hält das für möglich. Sie hofft, dass die Proteste erzürnter Israelis dem etwas entgegensetzen. Von Julius Stucke für Deutschlandfunk Kultur Mehr

 

boell.de

 
 

Fotos: Aktuelle Beiträge:»Summer School«, licence: All rights reserved.
Absenderin: Heinrich-Böll-Stiftung, Die grüne politische Stiftung, info@boell.de
Redaktion: Sandra Nenninger; V.i.S.d.P.: Dr. Bente Scheller

Sie erhalten diese Mail von uns, weil Sie dieses Angebot bestellt haben, oder weil wir angenommen haben, dass es für Sie oder Ihre Organisation interessant ist und Sie hierfür die richtige Ansprechperson sind. Sie können dieses Angebot jederzeit abbestellen.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Für weitere thematische Angebote und Newsletter hier eintragen | Alles abbestellen

Wir weisen darauf hin, dass analoge und digitale Veranstaltungen ggf. live gesendet und Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt und nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten einschließlich ihrer Partner/innen veröffentlicht werden können.

Impressum: Heinrich-Böll-Stiftung e.V, Schumannstr. 8, 10117 Berlin | +49 (0)30 285 34 0 | www.boell.de | Amtsgericht Charlottenburg | Registernummer VR 17462 B |  Vorstand: Jan Philipp Albrecht, Dr. Imme Scholz | Geschäftsführung: Steffen Heizmann | USt-IdNr. DE812656172


 Facebook  Twitter  Instagram  Youtube